Home Berufe DSR Veranstaltungstechnik GmbH Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ausbildung

Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d)

Ausbildungsort: Reutlingen

Fachkräfte für Veranstaltungstechnik planen die Ausstattung und den Ablauf von Veranstaltungen in technischer Hinsicht. Sie werten die technischen und inhaltlichen Anforderungen veranstaltungstechnischer Projekte aus, konzipieren veranstaltungstechnische Systeme und erstellen Ablaufpläne. Am Veranstaltungsort richten sie Bühnen-, Szenen- und Messeaufbauten ein, bauen Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen sowie Steuerungs- und IT-Netzwerke auf, richten Medienserver ein und stellen die Energieversorgung bereit. Sie vernetzen die Anlagen, führen Prüfungen zur elektrischen Sicherheit durch und nehmen die Anlagen in Betrieb. Bei Proben und Veranstaltungen bedienen sie Lichtstellpulte, Tonmischpulte sowie bühnen- und szenentechnische Einrichtungen und setzen Projektionen und Zuspielungen ein.

Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:

  • wie man Geräte, Anlagenteile, Bauelemente und Werkzeuge bereitstellt und transportiert
  • Beleuchtungs-, Beschallungs- und Medienpläne sowie Pläne, Zeichnungen und Skizzen für Aufbauten, Bühnen und Szenenflächen umzusetzen
  • wie man Geräte und Anlagenteile der Beleuchtungs-, Beschallungs-, Medien- und Präsentationstechnik aufstellt, montiert, befestigt, sichert und prüft
  • den Energiebedarf für Veranstaltungen und Produktionen zu ermitteln und die Energieversorgung zu planen
  • was beim Errichten, Prüfen und Betreiben elektrischer Installationen zu beachten ist
  • wie man Steuerungs- und IT-Netzwerke sowie Kommunikations- und Rufanlagen errichtet und testet
  • Medien- und Präsentationstechnik auszuwählen, zu verbinden und zu konfigurieren, insbesondere Projektionsgeräte, Signalwandler und Medienserver
  • wie man Realisierungskonzepte für Veranstaltungen aus technischer und gestalterischer Sicht entwickelt und den Veranstaltungsablauf plant
  • wie man Beleuchtungssysteme plant und Beleuchtungspositionen ermittelt
  • technische Systeme bei Proben und Veranstaltungen zu bedienen
  • wie man Arbeitsabläufe koordiniert, Material disponiert und sich mit Projektbeteiligten abstimmt

Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.

In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:

  • in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. veranstaltungs- und produktionstechnische Anlagen und Aufbauten auf- und abbauen, medientechnische Anlagen planen, in Betrieb nehmen und dokumentieren)
  • in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
     

Steckbrief
Qualifikation:
Mittlere Reife
Ausbildungsbeginn:
2024
Stelle teilen
Kontakt:

DSR Veranstaltungstechnik GmbH
Ferdinand Lasalle Str. 41
72770 Reutlingen

Ansprechpartner:
Markus Bastian
Tel: 07121 338033

markus@dsr-net.de
www.dsr-net.de

INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN