Home Berufe Daigler Kunststofftechnik GmbH Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) – Fachrichtung Formteile
Ausbildung
Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) – Fachrichtung Formteile
Ausbildungsort: Trochtelfingen
Kunststoff- und Kautschuktechnologen und -technologinnen der Fachrichtung Formteile verarbeiten Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe mithilfe verschiedener Verfahren, insbesondere Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen, und stellen daraus Kunststoff- und Kautschuk-Formteile her. Hierzu planen sie Arbeitsabläufe, erstellen Mischungen nach Rezept, legen Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck fest und überwachen den Fertigungsprozess. Auch die Maschinen und Anlagen richten sie ein. Sie schließen steuerungstechnische Systeme an, bedienen Steuerungs-, Regelungs- und Messeinrichtungen sowie Prozessleitsysteme und warten die Produktionsanlagen. Außerdem bearbeiten sie Formteile mithilfe von spanlosen oder spanenden Verfahren nach, tempern und konditionieren sie, behandeln Oberflächen nach und führen Messungen und Prüfungen im Rahmen der Qualitätssicherung durch.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- wie man Polymere, Zuschlag- und Hilfsstoffe nach Verwendungszweck auswählt und einsetzt und wie Duroplaste, Thermoplaste und Elastomere unterschieden werden
- Bauteile durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herzustellen und zu Baugruppen zusammenzufügen
- wie man Messgeräte handhabt und Messwerte erfasst, insbesondere Temperatur, Druck, Zeit, Durchflussmenge, Masse und elektrische Größen
- wie man Pneumatikschaltungen aufbaut und wie Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen eingestellt, auf Funktion geprüft und bedient werden
- wie man den Materialfluss plant, Prozessleittechnik anwendet und die Bereitstellung von Betriebsmitteln sicherstellt
- Verarbeitungsverfahren wie Spritzgießen, Blasformen, Schäumen, Pressen und Thermoformen zu unterscheiden und anzuwenden
- Verarbeitungsparameter wie Temperatur, Zeit und Druck zu prüfen und zu beurteilen sowie Verarbeitungsprozesse zu optimieren
- wie man Werkstoffeigenschaften ermittelt, insbesondere Fließverhalten, Dichte, Härte
- wie Mischungsverhältnisse berechnet und Mischungen unter Beachtung der Rezeptur hergestellt werden
- wie man Formgebungswerkzeuge für den Produktionseinsatz vorbereitet und rüstet, und wie man Werkzeuge reinigt, konserviert und einlagert
- wie man Formteile nachbehandelt, insbesondere tempert oder konditioniert
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs, digitalisierte Arbeitswelt sowie Umweltschutz und Nachhaltigkeit vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. Formteile durch Spritzgießen herstellen, Produkt- und Prozessqualität überwachen und optimieren)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde

Daigler Kunststofftechnik GmbH
Im Reihing 3
72818 Trochtelfingen
Ansprechpartner:
Simone Daigler
Tel: 07124 9296-25
simone-daigler@daigler-gmbh.de
www.daigler-gmbh.com
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN