Home Berufe Stadt Bad Urach Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d)
Ausbildung
Praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d)
Ausbildungsort: Bad Urach
Ausbildungsort: Bad Urach
Die Stadt Bad Urach ist Träger von 8 Tageseinrichtungen für Kinder von einem Jahr bis zur Einschulung in den unterschiedlichen Betriebsformen Krippe, Kindergarten und Kinderhaus in verschiedenen Sozialräumen.
Die Stadt Bad Urach sucht zum 1. September 2024 je eine/n
Auszubildende/n für die praxisintegrierte Ausbildung zum/zur Erzieher/in (m/w/d)
für den Kindergarten Forsthaus sowie für das Kinderhaus "Am Seele".
Voraussetzung:
- Mittlerer Bildungsabschluss und der erfolgreiche Abschluss des Berufskollegs für Sozialpädagogik oder
- Berufsabschluss als Kinderpfleger/in mit mittlerem Bildungsabschluss oder
- Fachhochschulreife (Fachrichtung Soziales) oder Hochschulreife und jeweils ein Praktikum von mindestens sechs Wochen, das zur Vorbereitung auf die nachfolgende Berufsausbildung geeignet ist.
Weitere mögliche Zugangsvoraussetzungen entnehmen Sie den Aufnahmevoraussetzungen der zuständigen Mathilde-Weber-Schule in Tübingen. https://www.mathilde-weber-schule.de/willkommen
Ausbildungsdauer und -beginn:
Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre. Sie gliedert sich in eine theoretische Ausbildung an der Mathilde-Weber-Schule in Tübingen und eine praktische Ausbildung in einer Kindertageseinrichtung. Die theoretische Ausbildung an der Mathilde-Weber-Schule findet über die Gesamtausbildungsdauer von drei Jahren in einem Umfang von durchschnittlich 20 Wochenstunden pro Schuljahr statt. Dies entspricht 3 Tagen in der Woche. Ausbildungsbeginn ist jeweils der 1. September.
Darauf können Sie sich freuen:
- eine qualifizierte und abwechslungsreiche Ausbildung über drei Jahre
- gute Chancen, nach einer erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung in einer der Kindertageseinrichtungen der Stadt Bad Urach übernommen zu werden
- Betreuung durch erfahrene Ausbildungsbeauftragte und kontinuierliche Begleitung während der Ausbildung
- auf das Ausbildungsverhältnis findet der Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD-Pflege) Anwendung
Das bringen Sie mit:
- Erfüllung der Zugangsvoraussetzungen
- Interesse an der sozialpädagogischen Betreuung und Entwicklung von Kindern und an der Zusammenarbeit mit den Eltern
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit sowie Einfühlungsvermögen
Bei Rückfragen zu unseren Kindertageseinrichtungen wenden Sie sich gerne an die Sachgebietsleitung Frau Lobes, Tel. 07125/156-385 oder an die interne Fachberatung Frau Heibel, Tel. 07125/156-389. Personalrechtliche Fragestellungen beantwortet Ihnen gerne Frau Herr, Tel. 07125/156-129.
Ausführliche Informationen erhalten Sie in der Rubrik Jobs und Karriere auf unserer Homepage unter www.bad-urach.de.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 3. Oktober 2023 über unser Online-Bewerberportal unter www.bad-urach.de.

Stadt Bad Urach
Marktplatz 8-9
72574 Bad Urach
Ansprechpartner:
Frau Lobes
Tel: 07125 156-385
bewerbung@bad-urach.de
www.badurach.de
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN