Home Berufe Stadtverwaltung Pfullingen Staatlich Anerkannter Erzieher oder Kinderpfleger (m/w/d) im Berufspraktikum
Praktikum
Staatlich Anerkannter Erzieher oder Kinderpfleger (m/w/d) im Berufspraktikum
Ausbildungsort: PfullingenVoraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss der 3-jährigen Erzieherfachschule
- erfolgreicher Abschluss der 2-jährigen Kinderpflegefachschule
Einstellungstermin
Das Berufspraktikum beginnt am 1. September des jeweiligen Jahres.
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert zwischen 3 und 5 Jahren, je nach Ausbildungsform (Vollzeit/Teilzeit).
Wir können nicht in die Zukunft schauen, Dir aber eine sichere und vielfältige Berufsperspektive bieten.
- gute Chancen auf eine Übernahme in den öffentlichen Dienst
- abwechslungsreiche Aufgaben in unseren Kindergärten
- Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Ausbildungsvergütung
Die Vergütung während des Berufspraktikums richtet sich nach dem TVPöD. Sie liegt bei ca. 1.550 Euro. Die aktuelle Vergütung findest Du auf unserer Homepage.
Wir bieten
- vermögenswirksame Leistungen
- eine jährliche Sonderzahlung
- je nach Angebotsform und Stellenumfang bis zu 9h Vorbereitungszeit pro Woche, die frei wählbar und flexibel (in Absprache mit der Anleitung) abgeleistet werden können
- 10 einzigartige und individuelle 1- bis 4- gruppige Einrichtungen mit familiärem Arbeitsklima und guter Vernetzung untereinander
- Fachberatung und Teambegleitung
- betriebliches Gesundheitsmanagement
- Azubi-Team-Tage / Lernvormittage
- partnerschaftliche und kommunikative Teamatmosphäre
- kontinuierlichen Praxisbezug
Bewerbung
Bitte lass uns Deine Online-Bewerbung mit folgenden Unterlagen
- Motivations- bzw. persönliche Anschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- Fotokopie der letzten beiden Schul- oder Abschlusszeugnisse
ausschließlich über karriere@pfullingen.de zukommen.
Ausbildungsgliederung
Theoretische Grundlagen der Ausbildung
Kinderpfleger: erstes und zweites Ausbildungsjahr
Erzieher: erstes bis drittes Ausbildungsjahr
Berufspraktikum im Kindergarten
Kinderpfleger: drittes Ausbildungsjahr
Erzieher: viertes Ausbildungsjahr
Prüfungen
Abschlussprüfung der Berufsfachschule
Abschlusskolloquium nach dem Berufspraktikum
Ausbildungsinhalte
- Sozialpädagogische Grundlagen
- Erziehungs-, Bildungs-, Betreuungsaufgaben
- Verschiedene Konzepte und Strategien
- Einblicke in die Umwelt- und Gesundheitspädagogik
- Rechtliche und organisatorische Aspekte des Erzieher- und Kinderpflegerbereiches
- Einsatz von Medien zu pädagogischen Zwecken
Für Deine Fragen stehen Dir Frau Traude Staiger-Kächele unter der Telefonnummer 07121 7030-1100 oder Frau Lisa Strubelt unter der Telefonnummer 07121 7030-1101 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Deine E-Mail-Bewerbung (zusammengefasst in einer Datei im Format .pdf oder .docx). Richte diese an karriere@pfullingen.de. Wir werden die Unterlagen nach Abschluss des Auswahlverfahrens unter Beachtung des Datenschutzes vernichten.
Mehr Informationen über die Stadt Pfullingen findest Du auf unserer Homepage unter: www.pfullingen.de.

Stadtverwaltung Pfullingen
Marktplatz 5
72793 Pfullingen
Ansprechpartner:
Traude Staiger-Kächele
Tel: 07121 7030-1100
karriere@pfullingen.de
www.pfullingen.de/de/informieren-erledigen/Jobs-Karriere/Ausbildung
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN