Home Berufe Stadt Bad Urach Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Ausbildung
Verwaltungsfachangestellter (m/w/d)
Ausbildungsort: Bad UrachWir bieten eine interessante Ausbildung mit abwechslungsreichen Aufgabengebieten, direktem Bürgerkontakt und flexiblen Arbeitszeiten in der Verwaltung. Für diese 3-jährige Ausbildung setzen wir einen mittleren Bildungsabschluss mit mindestens durchschnittlichen Zeugnissen voraus. Außerdem sollte große Leistungsbereitschaft und Interesse an Teamarbeit bestehen.
Die Berufsschule wird im Blockunterricht in Reutlingen besucht. In den Praxisphasen im Rathaus werden alle Bereiche durchlaufen, z.B. Standesamt, Personal und Organisation, Bürgerbüro, Kulturreferat, Tourismus und Stadtmarketing.
Im Ausbildungsbetrieb lernen die Auszubildenden beispielsweise:
- wie man Bürger und Organisationen berät und Verwaltungsaufgaben dienstleistungs-, kundenorientiert und wirtschaftlich erledigt
- wie man Personalangelegenheiten bearbeitet und Entgelte berechnet
- wie man bei der Aufstellung von Haushalts- und Wirtschaftsplänen mitwirkt und Zahlungsvorgänge bearbeitet
- wie man Material und langlebige Wirtschaftsgüter nach ökonomischen und ökologischen Gesichtspunkten beschafft
- wie man Arbeitsprozesse im eigenen Aufgabenbereich plant und organisiert
- wie man Vorgänge unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme bearbeitet
- wie man die Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten und Möglichkeiten zur Fehlerbeseitigung prüft
- welche Bedeutung die kommunale Selbstverwaltung hat sowie welche Formen und Aufgaben die kommunalen Gebietskörperschaften haben
- wie man bei der Vorbereitung von Sitzungen kommunaler Beschlussgremien mitwirkt
Darüber hinaus werden während der gesamten Ausbildung Kenntnisse über Themen wie Rechte und Pflichten während der Ausbildung, Organisation des Ausbildungsbetriebs und Umweltschutz vermittelt.
In der Berufsschule erwirbt man weitere Kenntnisse:
- in berufsspezifischen Lernfeldern (z.B. die Verwaltung in das staatliche Gesamtgefüge einordnen, öffentliche Leistungen finanzwirtschaftlich kontrollieren und steuern)
- in allgemeinbildenden Fächern wie Deutsch und Wirtschafts- und Sozialkunde
Vergütung:
- Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst (TVAöD). Zusätzlich gibt es einen Zuschuss zum Deutschlandticket in Höhe von 35 Euro, vermögenswirksame Leistungen und eine Abschlussprämie bei erfolgreichem Abschluss der Ausbildung in Höhe von 400 Euro.
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an Frau Herr, Tel.: 07125/156-129.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung über unser Bewerberportal unter www.bad-urach.de.
Stadt Bad Urach
Marktplatz 8-9
72574 Bad Urach
Ansprechpartner:
Larissa Herr
Tel: 07125 156-129
bewerbung@bad-urach.de
www.badurach.de
INFOS ZUR FIRMA JETZT BEWERBEN